… werden bei uns nicht weggeworfen, sondern repariert!
Hier eine kleine Anleitung, wie ich dabei vorgegangen bin:

Viel zu schade zum Wegwerfen, aber so leider nicht mehr tragbar.

Also nehme ich mit dem Nadelspiel eine Runde Maschen auf und schneide die Spitze ab.

Anschließend nehme ich passendes Sockenwollgarn (in diesem Fall in rot und zwei verschiedenen Grautönen) und stricke die neue Spitze an:

Fällt fast nicht auf, wenn man es nicht weiß, oder?
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Sockenwollgarn zwar immer angenehmer wird, was das Verstricken und das spätere Tragen angeht – aber leider auch nicht mehr so strapazierfähig!
Meine ersten Socken aus einem Markengarn sind nun sicher schon 15 Jahre alt, aber noch immer einwandfrei. Neuere Socken (teilweise ebenfalls aus Markengarnen) sind in dieser Zeit schon „durch“… Geht euch das genauso?
Mein Herzallerliebster hat jetzt zumindest mal wieder etwas mehr Wolle unter den Füßen :o)
Liebe Grüße
Eure Steffi
9 Gedanken zu “Durchgelaufene Socken….”
Steffi das ist eine Superidee , Socken anstricken ist oft nötig.
Da spart man Zeit und Geld 👍
Lg Moni
Ja und vor allem, gerade bei sehr schöner Wolle, tut es nicht so weh 😊
Liebe Steffi, genau dies habe ich auch beobachtet. Ich fing mit 10 Jahren, also vor 60 Jahren an Socken zu stricken und dieses erste Paar trage ich noch ohne jede Beanstandung heute. Die neueren Socken habe ich teilweise gestopft und wenn gar nicht mehr ging, genau wie Du, neu angestrickt. Vielen Dank für die vielen tollen Muster
Hallo liebe Gabi,
vielen Dank für dein Feedback! Echt interessant, dass es nicht nur mir so geht!
Und es freut mich immer, wenn jemand meine Muster nachstrickt! 🙂
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Steffi, danke für die tolle Idee! Das entspricht ja nicht nur total dem Trend nachhaltig zu leben, sondern wird mir als Mutter eines ausschließlich strickstrümpfig laufenden Teenagers mit Schuhgröße 46 ab sofort sehr viel Arbeit sparen …… 😆
Ja gell, eine Sockenspitze ist einfach schneller gestrickt als komplett neue Socken 🙂
Das Rautenmuster der Beispielsocken ist übrigens bildschön, könntest du evtl eine Anleitung hochladen?
Hallo liebe Anja,
das Muster ist schon vorhanden:
Es sind meine „Viola-Socken“ – zu finden hier: https://blog.hundgemacht.net/2016/05/24/sockenalphabet-v-wie/
LG Steffi
Dankeschön!sehr gut erklärt und wird heute Abend direkt begonnen 👍