Da war ich nach meinem ersten Wildspitz so euphorisch, dass ich mir gleich eine Vorlage für meinen zweiten erstellt habe (mit zweitem Geldscheinfach)…. und dann so ein krümpeliges Ergebnis *heul* Vor dem Zusammennähen der Seitenteile sah es eigentlich noch gut aus… aber danach….. Die Form ist krumm und schief, das Verstärkungsvlies hat sich innen […]
Jährliche Archive: 2016
Schon ganz ganz gaaaaaaaaaanz lange (mindestens 1 Jahr ;o) lagen die Anleitung und das Schnittmuster für den „Wildspitz“ (Freebook von Farbenmix.de) bei mir rum, und ich habe mir immer vorgenommen, einen Geldbeutel nach dieser Anleitung zu nähen, wenn ich mal „versierter“ im Umgang mit der Nähmaschine bin. Immer wieder bin […]
Sockenalphabet – R wie … Ricardo! Diese Socken haben mich mal so richtig geärgert…. naja eigentlich habe ich mich über mich selbst geärgert. Denn als ich die beiden Socken fertig gestrickt und das Label angenäht hatte, musste ich leider feststellen, dass die beiden Schäfte unterschiedlich lang waren *schnaub* Das muss […]
Ich wollte eine Gesichtscreme haben, die etwas Teebaum-Öl enthält. Folglich habe ich dieses Rezept „entwickelt“: Creme „Teebaum-Rose“ Zutaten: Fettphase: 6 ml Aprikosenkernöl 6 ml Jojobaöl 3 g Bienenwachs weiß 4 g Tegomuls Wasserphase: 30 ml Mineralwasser still 10 ml Rosenwasser Zusätze: 1 Tropfen Teebaum-Öl 1 Tropfen Vitamin E Zubereitung: Fett- […]
Nachdem mein Schatz mir ja mein Nähzimmer zugestanden hat, musste ich mich mal revangieren: Er wollte Boxershorts haben – also sollte er welche bekommen! Bei der Suche nach einem Schnittmuster musste ich feststellen, dass es nicht so leicht ist, was passendes zufinden. Also musste eine ältere, gut sitzende Boxershort dran […]
Sockenalphabet – Q wie … Quentina! Es ist wieder ein Paar Socken mit einem neuen Muster von der Nadel gehüpft: Die Eckpunkte: Wolle: ca. 70 g Sockenwolle in rot-grau Nadeln: 2,5er Nadelspiel Größe: 36 / 37 (passen aber an den Fuß meiner Mama, der sonst 38 hat) Anschlag: 60 Maschen / 15 pro Nadel […]
Es hat sich inzwischen so herausgestellt, dass ich für kleine Babysöckchen am liebsten das Muster von Ida verwende. Warum? Ganz einfach: das Muster sieht auch (oder gerade) bei kleinen Söckchen sehr süß aus und lässt sich einfach schnell stricken. Daher sind auch wieder zwei kleine Söckchenpaare (Größe 21) entstanden, die […]