Ich glaube, dass DIESES Wesen (im Gegensatz zu manch anderen Socken-Namensgebern) so ziemlich jeder kennt, oder?Die Socken „Rübezahl“ sind von der Nadel gehüpft: Und hier die Eckpunkte meiner Socken: Download der PDF-Anleitung:
Kategorien Zopfmuster
Auch wenn es vielleicht noch so klingt, aber die Socken „Querx“ (Querx): gehören auch zur Mythen- und Legenden-Reihe: Und hier die Eckpunkte meiner Socken: Download der PDF-Anleitung:
Weitere Socken aus der Mythen-Reihe sind fertig: die Socken „Pangu“. Und hier die Eckpunkte meiner Socken: Download der PDF-Anleitung:
Und wieder ein Paar Mythen-Socken: Die Socken „Orpheus“ (Orpheus): Und hier die Eckpunkte meiner Socken: Download der PDF-Anleitung:
Zugegeben: dieses Muster ist etwas tricky, und ich war auch wirklich froh, als ich die Socken fertig hatte… Die Socken „Narayana“: Und hier die Eckpunkte meiner Socken: Download der PDF-Anleitung:
Mal wieder „auf großem Fuße“ unterwegs: die Socken „Mothman“: Und hier die Eckpunkte meiner Socken: Download der PDF-Anleitung:
Pünktlich zum Sommer wurden meine ersten „Sommersocken“ fertig – die Socken „Keto“. Und hier die Eckpunkte meiner Socken: Download der PDF-Anleitung:
Mein Mann hat bei der lieben Sockolores eine Wunschfärbung bestellt – und daraus sind diese Socken enstanden: Die Socken „Jaberwocky“: Und hier die Eckpunkte meiner Socken: Download der PDF-Anleitung:
Die Socken „Illuyanka“ waren vermutlich die Socken, die ich bisher am schnellsten fertig gestrickt hatte ;o) Und hier die Eckpunkte meiner Socken: Download der PDF-Anleitung: