OK – „Namen“ hatten wir schon,….. „Städte“ war das zweite Sockenalphabet….. Die „Tiere“ sind nun auch durch…….
Wahnsinn – schon mind. 3 x 26 = 78 Sockenmuster habe ich bereits gepostet!!!
Und keines ist gleich wie das andere – das glaube ich zumindest ;o)
Jetzt muss aber wieder ein neues Alphabet her – und hier ist es auch schon:
Das Pflanzen-Socken-Alphabet!
Die ersten Socken davon, sind diese hier:
die Socken „Androsace“ (zum Wiki-Artikel)
Und hier die Eckpunkte meiner Socken:
- Größe: 40 / 42
- Wolle: Opal „Regenwald 17 – Die Schiedsrichter“
- Nadeln: 2,5er Nadelspiel
- Typ: Socken mit „Käppchenferse“
- Anschlag: 64 Maschen auf 4 Nadeln, 16 Maschen pro Nadel
- Bündchen: 20 Runden: *1re, 2li, 1re*
- Schaft: 38 Runden, Muster:
- Ferse: Käppchen – Aufteilung 10/12/10
- Spickelabnahme: jede 3. Runde
- Fuß: 58 Runden (ca. 21 cm), oben Muster, unten glatt re
- Spitze: Bandspitze – Abnahme in Runde 1, 5, 8, 11, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
Dabei auf Nadel 2 und 3: in Runde 1 und 2 links stricken
Update!!! Download der PDF-Anleitung!
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachstricken!
Eure Steffi
2 Gedanken zu “Socken „Androsace“ (Größe 40/41/42/43)”
Leider verstehe ich beim Muster „Androsace“ die Aufteilung der Nadeln beim Strickmuster nicht. 1+2 3+4. Fängt man das Muster seitlich an, ergibt es hinten ein anderes Muster.
Liebe Barbara,
das Musterchart ist so gedacht, dass du bei Nadel 1 mit dem Muster anfängst, auf Nadel 2 die zweite Hälfte strickst, bei Nadel 3 wieder von vorne anfängt. Also hast du in der vorderen und in der hinteren Mitte jeweils die beiden linken Maschen nebeneinander.
Aber du kannst es natürlich auch anders stricken, sodass du die beiden Linken Maschen an der Seite hast – so wie es dir gefällt 😊
Lg Steffi